|
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Kiefergelenksstörung, die zu Problemen bei der Kieferbewegung und dem Zusammenbeißen der Zähne führen kann. |
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Störung des Kiefergelenks, die zu Problemen bei der Kieferbewegung und dem Zusammenbeißen der Zähne führen kann. Zu den Symptomen dieser Dysfunktion gehören Schmerzen im Kieferbereich, Einschränkungen bei der Mundöffnung, Knirschen oder Knacken der Kiefergelenke, Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen, Schwindelgefühle und Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Die genauen Ursachen für CMD sind oft nicht eindeutig geklärt, können aber durch verschiedene Faktoren wie Stress, Zähneknirschen, falsche Bisslage oder Verletzungen des Kiefergelenks ausgelöst werden. Die Behandlung von CMD umfasst häufig physiotherapeutische Maßnahmen, zahnärztliche Behandlungen, Entspannungstechniken und in schweren Fällen auch chirurgische Eingriffe. |
![]() |
Anamnese: Ich führe zu Beginn der Behandlung ein ausführliches Gespräch mit Ihnen, um die genaue Ursache Ihrer Beschwerden einzugrenzen. Untersuchung: Anschließend erfolgt eine eingehende körperliche Untersuchung, um die Beweglichkeit und Funktion der Kiefergelenke und der umliegenden Muskulatur zu überprüfen. Behandlungsplan: Auf Basis der Anamnese und Untersuchungsergebnisse erstelle ich einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Beschwerden abgestimmt ist. Therapie: Die Behandlung umfasst dann üblicherweise eine Kombination aus verschiedenen physiotherapeutischen Maßnahmen, wie zum Beispiel manueller Therapie, Kräftigungsübungen, Dehnungsübungen, Mobilisationstechniken und ggf. auch Entspannungstechniken. Selbstmanagement: Ich erstelle mit Ihnen zudem auch ein Eigenübungsprogramm, welches Sie zu Hause selbständig durchführen sollten, um den Behandlungserfolg zu unterstützen und langfristig Beschwerden vorzubeugen. Verlaufskontrolle: Im Verlauf der Behandlung führe ich regelmäßig Kontrolluntersuchungen durch, um den Therapieerfolg zu überprüfen und bei Bedarf den Behandlungsplan anzupassen. Es ist wichtig zu betonen, dass die Therapie bei CMD individuell auf die Bedürfnisse des einzelnen Patienten abgestimmt sein sollte und nur von speziell geschulten Physiotherapeuten erfolgen sollte. Beachten Sie bitte, dass Ihre erste Anlaufstelle Ihr Zahnarzt bzw. Ihre Zahnärztin ist. Diese/r wird Ihnen im Bedarfsfall eine CMD-Verordnung ausstellen. Mit dieser Verordnung kommen Sie dann gern in unsere Praxis. |
![]() |
Ihre Anfrage per E-Mail
Tel. 0461 - 795 05 795 | Fax. 0461 - 795 05 796 | info@foerde-physio.de
Start | Praxis | Team | Leistungen | Preise | Lage/Kontaktdaten | Öffnungszeiten | Job |